Diese sechs einfachen Übungen stimulieren den Fluss der Meridian Energien in deinem Körper. Sie sind als Dehnungsübungen gedacht, was heißt es kommt nicht darauf an dir selbst etwas zu beweisen. ZIEL ist es den Punkt zu finden, an dem du einerseits deine Grenze auslotest, andererseits entspannt bleiben kannst. Sobald du dich verkrampfst geh ein Stück zurück und schau erneut, dass du in einer Position bleibst, in der du entspannt atmen kannst.
Für die Übungen benötigst du nichts, du kannst jetzt sofort mit mir losstarten!
Yeah, lass uns gemeinsam beginnen:
Dieses Video ist eine Zusammenfassung aller 6 Makkōhō Übungen zum mitmachen.
Falls du die Übungen noch nicht kennst lies dir doch bitte zuerst die Beschreibungen dazu durch, damit du weißt, worauf zu achten ist.
Wenn du auf diesen Link klickst kommst du zur Beschreibung über die 6 Makkōhō Übungen: Hier gehts zu den Beschreibungen
Ich wünsch dir viel Spaß beim mitmachen!
Der letzte Teil der Meridianstretching Serie ist da!
VIDEO Nummer 6:
Gefilmt bei sommerlichen Temperaturen, mittlerweile liegen 20 cm Neuschnee auf meiner Terasse.
1) Setze dich auf den Boden und grätsche deine Beine auseinander, soweit dass deine Knie noch gestreckt sind und die Position noch angenehm für dich ist.
2) Strecke deine Arme nach oben, verschränke die Finger und drehe deine Handflächen dabei nach außen. Aus dieser Position heraus neige deinen ganzen Körper weit über dein rechtes Bein.
Die Seite deines Körpers, die dabei jetzt nach oben weist wird somit geöffnet und gedehnt.
Ziehe deinen rechten Fuß zurück, so dass deine Zehen nach oben zeigen.
3) Bleibe 5-7 Atemzüge in dieser Position, atme entspannt und beobachte die Spannungslinien, die du auf der Seite deines Körpers, im Arm und im Bein spüren kannst.
4) Richte dich mit der letzten Ausatmung wieder auf, strecke deine Arme erneut, wie zu Beginn der Übung nach oben hin durch und führe Schritt 2 und 3 mit deiner linken Seite genauso durch.
5) Nachdem du dich erneut aufgerichtet hast, beuge dich mit gestreckten Armen aus deiner Hüfte nach vorne. Deine Füße kannst du jetzt zur Seite fallen lassen. Atme entspannt 3-5 Atemzüge.
6) Zum Abschluss kannst du dich in den Schneidersitz setzen und nachspüren, wie die Übung wirkt.
Es wird scho glei dumpa, es wird scho glei Nocht…
Wie versprochen hier FÜR DICH der vorletzte Teil der Meridian Dehnungsübungen.
TAAATAAAAAAAA:
Uuuund eeees iiiiiiiist VIDEO NUMMER 5.
Darf ich vorstellen: Diese Übung behandelt deinen Herz-Kreislauf-Meridian und den Dreifach-Erwärmer-Meridian.
Aha, und was soll das sein? Diese beiden Meridiane sind Bestandteil des FEUERELEMENTES.
Aha Feuerelement also und weiter?
Wir machen jetzt einfach mit der Übung weiter.
Genaueres über die Meridiane und warum es ein Fehler ist sie zu ignorieren gibt’s dann nächste Woche.
Bitte nimm dir vor der Übung Zeit und ackere dich einmal durch diese Schritt für Schritt Anleitung, damit du morgen nicht an Muskelkater stirbst:
1) Setz dich wie ein Yogi in den Schneidersitz am Boden (für alle Fortgeschrittenen: Halblotussitz oder Lotussitz geht auch)
2) Greif dir deine Knie und umfasse sie von außen mit deinen Händen
3) Beug dich nach vorne, so dass dein Rücken rund wird. Ziehe deine Knie mit deinen Händen ein bisschen zueinander und verstärke dein Vorbeugen. Jetzt solltest du spüren können, wie der Bereich zwischen deinen Schulterblättern aufmacht. Achte drauf dass deine beiden Sitzbeine (die Knochen auf denen du sitzt) dabei am Boden bleiben.
4) Bleibe 7 entspannte Atemzüge in dieser Position und erlebe das Ab- und Zunehmen der Spannungslinien in deinen Beinen, Armen, Gesäß und Rücken.
5) Richte dich wieder auf und wiederhole Punkt 1 bis 4 mit genau andersherum übereinandergeschlagenen Armen und Beinen.
-> Schau dir jetzt zum besseren Verständnis mein Video an und los geht’s!
Mach gleich mit, es dauert nicht lange und ist sehr angenehm und gar nicht schwer!
Bitte nimm dir vor der Übung Zeit und lies diese SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG einmal durch:
1) Setze dich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden, schiebe dabei deine Fersen vom Becken weg.
2) Strecke deine Arme nach oben, verschränke deine Finger ineinander und drehe deine Handflächen nach außen.
3) Beuge dich aus deiner Leiste so weit es geht nach vorne, deine Arme strecke dabei in Richtung deiner Füße. Versuche dabei deinen Rücken möglichst gerade zu lassen.
4) Bleibe 5-7 entspannte Atemzüge in dieser Position und beobachte dabei das An- und Abschwellen der Spannungslinien auf den Rückseiten deiner Beine, in deinen Armen und im Kreuzbereich.
5) Mit der letzten Ausatmung richte dich wieder auf.
Schau dir an, wie dieser starke Warrior beim Versuch die MAKKO HO ÜBUNG NR. 2 zu machen kläglich scheitert. :)
Wenn du auch Probleme mit der Übung für Magen/Milzmeridian hast, versuchs doch mal mit dieser Variante davon.
VARIATION zur MAGEN/MILZ ÜBUNG:
Bitte nimm dir vor der Übung Zeit und lies diese SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG einmal durch:
1) Stelle dich möglichst aufrecht in die Ausgangsposition
2) Hebe und strecke deinen linken Arm hoch in Richtung Himmel/Decke
3) Ziehe mit deiner rechten Hand deinen rechten Fuß nach hinten, möglichst weit an dein Gesäß heran
4) Stehe in dieser Position einbeinig 5 ruhige Atemzüge lang. Kannst du spüren wie die Dehnungslinien bei der Einatmung stärker spürbar werden und bei der Ausatmung etwas nachlassen?
5) Gehe zurück in die Ausgangsposition und wiederhole die Schritte 2 bis 5 mit dem anderen Arm und Bein.
Damit du leichter verstehen kannst, wie die Übung funktioniert habe ich ein Video für dich gemacht. Falls du trotzdem Fragen hast, bitte hab keine Scheu und lass es mich in den Kommentaren wissen.
Also los gehts, wer macht mit?
Bitte nimm dir vor der Übung Zeit und lies diese SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG einmal durch:
1) Setze dich auf den Boden, lege deine Fußsohlen aneinander und umgreife mit deinen Händen deine Füße.
2) Beuge dich nach vorne und ziehe den Bereich deines Herzens dabei leicht in Richtung deiner Füße. Dein Rücken sollte dabei gerade bleiben. Deine Ellenbogen sollen sich vor deinen Unterschenkeln befinden und nach vorne und gleichzeitig unten ziehen.
3) Bleibe 7-8 entspannte Atemzüge in dieser Position und versuche mit jeder Ausatmung noch ein Stück weiter in Richtung Matte zu kommen. Konzentriere dich auf das rhythmische An- und Abschwellen der Spannungslinien mit deiner Atmung.
4) Bei der letzten Ausatmung richte dich langsam wieder auf.
Bitte nimm dir vor der Übung Zeit und lies diese SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG einmal durch:
1) Setze dich für diese Übung in den Fersensitz mit möglichst aufrechter Haltung
2) Lehne dich langsam zurück und stütze dich als erstes auf deinen Händen ab.
ACHTUNG: Falls du jetzt bereits zu große Spannung in deinen Oberschenkeln spürst, oder gar Schmerzen im Kreuz bekommst, dann wähle eine Position mit deinen Händen in der du KEINE SCHMERZEN hast und die Spannung in den Oberschenkeln angenehm ist. Im Moment ist diese Position dann für dich Übung genug und du kannst dich auf deine Ellenbogen stützen sobald du die 1.Position einige Male geübt hast.
3) Wenn du keine Schmerzen spürst gehe jetzt langsam zu der Position auf die Ellenbogen über.
4) Wenn du so noch immer entspannt sitzen kannst lehne dich noch weiter zurück, bis du dich auf deinem Hinterkopf aufstützt.
5) Wenn du auch diese Stellung entspannt einnehmen kannst kannst du die Arme über den Kopf führen.
Egal welche Stellung du einnimmst, achte wieder auf die vorhandenen Spannungslinien und atme ruhig aus und ein. Die Vorstellung dass deine Beine dahintreiben, wie Baumstämme am Wasser kann hilfreich sein um Spannung im Becken zu lösen. Achte bei dieser Übung bitte besonders auf dein Kreuz und gehe sofort zurück, falls du Schmerzen verspürst!
6) Bleibe 7 bis 10 tiefe und ruhige Atemzüge in dieser Position, um mit der letzten Ausatmung wieder Schritt für Schritt in die Ausgangsposition zurückzugehen. LANGSAM BITTE!
7) Als anschließende Entspannung kannst du den Oberkörper auf deinen Oberschenkeln ablegen um so dein Kreuz zu entspannen.
Damit du leichter verstehen kannst, wie die Übung funktioniert habe ich ein Video für dich gemacht. Falls du trotzdem Fragen hast, bitte hab keine Scheu und lass es mich in den Kommentaren wissen.
Bitte gehe diese Übung mit besonderer Achsamkeit deinem Körper gegenüber an und nimm ernst wenn er dir seine Grenzen zeigt. Diese Übung wird mit ziemlicher Sicherheit fordernder sein, als die erste für LUNGE- und DICKDARMMERIDIAN.
ACHTUNG:Wer Probleme mit seinen Knien, der Lendenwirbelsäule und dem Fersensitz generell hat, sollte deshalb die Übung mit besonderer Vorsicht machen und seine persönliche Grenze dabei auf keinen Fall übertreiben! Schau bitte auf dich! ODER sei geduldig und warte auf die Variante zu dieser Übung, die ich dieses Wochenende produzieren möchte…
Für die Übung stehen deine Füße hüftbreit und parallel am Boden, richte dich gut auf, dazu kannst du dir vorstellen dass dein Kopf an seinem obersten Punkt von einem Faden nach oben gezogen wird.Verhake hinter deinem Rücken deine beiden Daumen (Lungenmeridian) ineinander und strecke beide Zeigefinger (Dickdarmmeridian) aus.
Bitte nimm dir vor der Übung Zeit und lies diese SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG einmal durch:
1) Für die Übung stehen deine Füße hüftbreit und parallel am Boden, richte dich gut auf, dazu kannst du dir vorstellen dass dein Kopf an seinem obersten Punkt von einem Faden nach oben gezogen wird.
2) Verhake hinter deinem Rücken deine beiden Daumen (Lungenmeridian) ineinander und strecke beide Zeigefinger (Dickdarmmeridian) aus.
3) Atme tief ein und beuge dich mit der Ausatmung so weit wie möglich nach vorne und unten. Deine Arme gehen dabei so weit wie möglich über deinen Kopf nach vorne.
4) Bleibe 7 bis 10 tiefe und ruhige Atemzüge in dieser Position, ja wirklich so lange
Vielleicht kannst du beobachten, dass die Spannungslinien die du spürst bei der Ausatmung nachlassen und bei der Einatmung, wenn Ki sich ausbreitet wieder spürbar werden.
Diese Spannungslinien zu beobachten hilft dir dabei, dass dir die Übung leichter fällt.
5) Richte dich mit der letzten Ausatmung wieder auf und hake die Daumen noch einmal aber anders rum ein, um die andere Körperseite auch zu dehnen. Wiederhole die Schritte 1-5 um die Übung zu beenden.
Damit du leichter verstehen kannst, wie die Übung funktioniert habe ich ein Video für dich gemacht. Falls du trotzdem Fragen hast, bitte hab keine Scheu und lass es mich in den Kommentaren wissen.
Also los gehts, wer macht mit?
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “ACCEPT ALL”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
bcookie
2 years
This cookie is set by linkedIn. The purpose of the cookie is to enable LinkedIn functionalities on the page.
lang
session
This cookie is used to store the language preferences of a user to serve up content in that stored language the next time user visit the website.
lidc
1 day
This cookie is set by LinkedIn and used for routing.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie
Dauer
Beschreibung
YSC
session
This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_gat_gtag_UA_197683179_1
1 minute
This cookie is set by Google and is used to distinguish users.
_gid
1 day
This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_fbp
3 months
This cookie is set by Facebook to deliver advertisement when they are on Facebook or a digital platform powered by Facebook advertising after visiting this website.
bscookie
2 years
This cookie is a browser ID cookie set by Linked share Buttons and ad tags.
fr
3 months
The cookie is set by Facebook to show relevant advertisments to the users and measure and improve the advertisements. The cookie also tracks the behavior of the user across the web on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin.
IDE
1 year 24 days
Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
MUID
1 year 24 days
Used by Microsoft as a unique identifier. The cookie is set by embedded Microsoft scripts. The purpose of this cookie is to synchronize the ID across many different Microsoft domains to enable user tracking.
test_cookie
15 minutes
This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.